Continental GP 5000 Test Vergleich
Ich fahre seit zwei Jahren Schwalbe Pro One tubeless in 700x25c. Ich fahre etwa 10.000 Meilen pro Jahr, hauptsächlich auf der Straße. Kürzlich auf die neuen GP 5000 tubeless 700x25c umgestiegen. Meine Beobachtungen und Erfahrungen bisher, nach einer hügeligen Straßenfahrt mit den GP 5000's. Ich bin ein dünner Cat 2, ziemlich schneller Abfahrer. 160 lbs, 6-3". Fahrrad 60cm Cervelo S3 Disc, Light Bicycle 45mm Carbon Hooked Bead Laufradsatz, 21mm Innenbreite. Sehr breit. Orange Seal (Standard).
Die 700x25c Schwalbes messen 29,9 mm Breite auf meinen Laufrädern.
Ich fahre sie normalerweise mit etwa 85 psi vorne, 90 psi hinten für schnelle Clubfahrten. 5 psi niedriger bei Alleinfahrten. Ich bin normalerweise etwa 1500 Meilen hinten, 2500-3000 vorne gefahren. Wenn ich nicht faul war, habe ich die Reifen von vorne nach hinten gedreht, um die Lebensdauer etwas zu verlängern.
Die Schwalbes hatten eine durchschnittliche Pannensicherheit. Oftmals würden sich kleine Löcher selbst abdichten, ohne dass ich es wusste. Ich habe wahrscheinlich 3-4 Reifen vorzeitig wegen großer Schnitte weggeworfen. Nichts Besonderes an den Schwalbe, da diese Schnitte auch einen Schlauchreifen ruiniert hätten. Die Fahrqualität war ausgezeichnet. Der Grip war ebenfalls ausgezeichnet, obwohl sie bei kaltem Wetter weniger griffig waren. Ich habe ein paar Downhill-KOMs, also beanspruche ich die Reifen stark.
Erste Eindrücke von den Conti GP 5000s. Zuerst war die Breite. Sie haben weniger Volumen als die Schwalbe in der gleichen Größe. Contis maßen 27,2 mm auf demselben Rad. Aufgepumpt auf die gleichen 80/85 psi, die ich normalerweise fahre, war ich überrascht festzustellen, dass sie tatsächlich Vibrationen und große Stöße besser dämpfen als die Schwalbe mit größerem Volumen. Es gibt eindeutig zusätzliche Technologie, um Vibrationen zu absorbieren. Was den Grip angeht, habe ich bei meiner ersten Fahrt einen weiteren KOM-Abstieg hingelegt (und dabei Mark Cavendish gejagt, nicht weniger
). Das spricht für Vertrauen, Lenkpräzision und Grip. Keine platten Reifen, aber ich habe gerade erst angefangen, sie zu fahren. Ich konnte mich nicht zur Rollreibung äußern. Sie fühlten sich schnell an, aber das taten auch die Schwalbes. Eine interessante Sache bei den 25ern ist, dass sie auf meinem Rad die ideale Form haben, um nur ganz leicht schmaler als das Rad zu sein. Aktuelle Daten aus einigen Quellen zeigen, dass der geringste Luftwiderstand entsteht, wenn das Rad ein oder zwei Millimeter über der Seitenwand steht. Die Schwalbes hingegen hingen nur ein kleines bisschen über die Seite. Ich vermute, kann es aber nicht bestätigen, dass die 700x28 GP5000 etwa das gleiche Volumen wie die 700x25 Schwalble Pro One haben würden.
Ich muss also noch sehen, wie lange die GP 5000's halten und wie pannensicher sie sind. Ich werde diesen Thread aktualisieren, wenn ich mehr Meilen auf ihnen habe. Bisher liebe ich sie und habe das Gefühl, dass sie die nächste Generation von schlauchlosen Straßenreifen sind. Aber verdammt, sie sind teuer!

Ich fahre seit zwei Jahren Schwalbe Pro One tubeless in 700x25c. Ich fahre etwa 10.000 Meilen pro Jahr, hauptsächlich auf der Straße. Kürzlich auf die neuen GP 5000 tubeless 700x25c umgestiegen. Meine Beobachtungen und Erfahrungen bisher, nach einer hügeligen Straßenfahrt mit den GP 5000's. Ich bin ein dünner Cat 2, ziemlich schneller Abfahrer. 160 lbs, 6-3". Fahrrad 60cm Cervelo S3 Disc, Light Bicycle 45mm Carbon Hooked Bead Laufradsatz, 21mm Innenbreite. Sehr breit. Orange Seal (Standard).
Die 700x25c Schwalbes messen 29,9 mm Breite auf meinen Laufrädern.
Ich fahre sie normalerweise mit etwa 85 psi vorne, 90 psi hinten für schnelle Clubfahrten. 5 psi niedriger bei Alleinfahrten. Ich bin normalerweise etwa 1500 Meilen hinten, 2500-3000 vorne gefahren. Wenn ich nicht faul war, habe ich die Reifen von vorne nach hinten gedreht, um die Lebensdauer etwas zu verlängern.
Die Schwalbes hatten eine durchschnittliche Pannensicherheit. Oftmals würden sich kleine Löcher selbst abdichten, ohne dass ich es wusste. Ich habe wahrscheinlich 3-4 Reifen vorzeitig wegen großer Schnitte weggeworfen. Nichts Besonderes an den Schwalbe, da diese Schnitte auch einen Schlauchreifen ruiniert hätten. Die Fahrqualität war ausgezeichnet. Der Grip war ebenfalls ausgezeichnet, obwohl sie bei kaltem Wetter weniger griffig waren. Ich habe ein paar Downhill-KOMs, also beanspruche ich die Reifen stark.
Erste Eindrücke von den Conti GP 5000s. Zuerst war die Breite. Sie haben weniger Volumen als die Schwalbe in der gleichen Größe. Contis maßen 27,2 mm auf demselben Rad. Aufgepumpt auf die gleichen 80/85 psi, die ich normalerweise fahre, war ich überrascht festzustellen, dass sie tatsächlich Vibrationen und große Stöße besser dämpfen als die Schwalbe mit größerem Volumen. Es gibt eindeutig zusätzliche Technologie, um Vibrationen zu absorbieren. Was den Grip angeht, habe ich bei meiner ersten Fahrt einen weiteren KOM-Abstieg hingelegt (und dabei Mark Cavendish gejagt, nicht weniger
Ich muss also noch sehen, wie lange die GP 5000's halten und wie pannensicher sie sind. Ich werde diesen Thread aktualisieren, wenn ich mehr Meilen auf ihnen habe. Bisher liebe ich sie und habe das Gefühl, dass sie die nächste Generation von schlauchlosen Straßenreifen sind. Aber verdammt, sie sind teuer!